Inhalt der Seite

Unterbringung und Beratung von Geflüchteten

Viele Menschen flüchten aus ihrem Land.
Sie kommen nach Deutschland und bitten um Schutz.
Man sagt auch:
Sie bitten um Asyl.
Das spricht man so aus: Asül
Die Geflüchteten

  • sind dann ein Teil von uns.
  • brauchen ein Ziel.
  • möchten zu uns gehören.

Wir unterstützen und beraten die Geflüchteten
in einer Anschluss-Unterbringung in Ludwigsburg.
Wir helfen den Geflüchteten

  • zu uns zu gehören.
  • die deutsche Sprache zu lernen.
  • die deutsche Kultur kennen zu lernen.
  • Ziele zu haben.
  • ein selbstständiges Leben zu führen.

Unterbringung Geflüchteter

Was ist unsere große Aufgabe?
Geflüchtete müssen sicher und geschützt wohnen.
Geflüchtete muss es gut gehen.

Wie geht das?
Ein Geflüchteter kommt zu uns ins Land.
Dann kommt der Geflüchtete in eine 1. Unterbringung.
Der Land-Kreis kümmert sich um diese 1. Unterbringung.
Der Geflüchtete kann nur kurz in dieser 1. Unterbringung sein.
Dann wechselt der Geflüchtete in eine 2. Unterbringung.
Die Stadt Ludwigsburg kümmert sich um diese 2. Unterbringung.
Diese 2. Unterbringung heißt Anschluss-Unterbringung.
Auch in der 2. Unterbringung können die Geflüchteten nicht lange wohnen.
Die Geflüchteten müssen eine Wohnung finden.
Das ist aber schwierig.
Manchmal schaffen die Geflüchteten das nicht.
Dann gibt es auch noch Not-Unterkünfte.
Kleine Unterbringungen sind besser für die Geflüchteten.
Aber es sind viele Geflüchtete.
Es gelingt nicht immer.
Manchmal gibt es dann auch sehr große Unterbringungen.

Kontakt

Unterbringung Geflüchteter (Anschlussunterbringung)
Obere Marktstraße 1
71634 Ludwigsburg
Anja Hüglin

Teamleitung Anschlussunterbringung

Telefon (0 71 41) 9 10-44 12
Mobiltelefon (01 51) 15 55 54 39
Samia Abu Al Aaish
Telefon (0 71 41) 9 10-36 20
Mobiltelefon (01 60) 95 11 79 83

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Hoheneck, Neckarweihingen, Nord, Oßweil

Kamile Kayan
Telefon (0 71 41) 9 10-45 13
Mobiltelefon (01 70) 3 27 84 57

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Eglosheim, Grünbühl, Poppenweiler, Süd

Lena Kiesel
Telefon (0 71 41) 9 10-45 17
Mobiltelefon (01 51) 54 91 67 16

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Ost, West, Mitte, Pflugfelden

Melisa Ünlü
Telefon (0 71 41) 9 10-45 12
Mobiltelefon (01 51) 62 68 56 77

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Eglosheim, Grünbühl, Poppenweiler, Süd

Valerie Bohn
Telefon (0 71 41) 9 10-36 20

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Hoheneck, Neckarweihingen, Nord, Oßweil

Paula Reinemuth
Telefon (0 71 41) 9 10-45 05
Mobiltelefon (01 51) 21 16 54 91

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Hoheneck, Neckarweihingen, Nord, Oßweil

Shon-Doree Coleman
Telefon (0 71 41) 9 10-45 05

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Hoheneck, Neckarweihingen, Nord, Oßweil

Dominik Deuschle
Telefon (0 71 41) 9 10-44 13

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Eglosheim, Grünbühl, Poppenweiler, Süd

Silke Gamp
Telefon (0 71 41) 9 10-45 15

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Hoheneck, Neckarweihingen, Nord, Oßweil

Emma Hartmann
Telefon (0 71 41) 9 10-27 78

Sachbearbeitung Anschlussunterbringung - Ost, West, Mitte, Pflugfelden

Beratung Geflüchteter

Ab Januar 2025 berät das Land-Rats-Amt die Geflüchteten.

Weitere Infos

Migrations-Zentrum

Es gibt noch eine andere Hilfe.
Das ist das Migrations-Zentrum Ludwigsburg.
Das Migrations-Zentrum ist für Geflüchtete,

  • die eine Wohnung haben.
  • die eine Aufenthalts-Erlaubnis haben.

Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Migrations-Zentrum Ludwigsburg.
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.

Weg-Weiser für Neu-Zugewanderte

Es gibt einen Weg-Weiser für neu zugewanderte Menschen.
Der Weg-Weiser enthält Infos und Adressen zu den Bereichen

  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Freizeit
  • Sprachen
  • und Vieles mehr

Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Wegweiser für Neuzugewanderte (4 MB)
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.

Zum Seitenanfang