Wohnen
Wohnen ist ein Grund-Bedürfnis aller Menschen.
Wir wollen ein vielfältiges Wohnungs-Angebot schaffen.
Das Angebot soll:
- für Familien geeignet sein.
- bezahlbar sein.
- den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden.
Die Menschen sollen sich wohl fühlen.
Mieten und Vermieten
Bezahle ich zu viel Miete?
Miet-Spiegel und Mieten-Rechner
Ein Miet-Spiegel ist kein richtiger Spiegel.
Der Miet-Spiegel ist eine Liste.
In der Liste stehen Mieten von Wohnungen.
Die Mieten enthalten nicht die Neben-Kosten.
Neben-Kosten sind zum Beispiel:
Gas
Wasser
Strom
Müll-Gebühren
Sie können im Miet-Spiegel sehen:
Welche Mieten sind normal in Ludwigsburg.
Sie wissen dann:
Ist Ihre Miete hoch.
Ist die Miete normal.
Oder ist die Miete niedrig.
Sie wollen eine Wohnung vermieten?
Dann können Sie auch im Miet-Spiegel nachsehen.
Sie wissen dann:
So viel Miete können Sie für die Wohnung verlangen.
Sie brauchen mehr Informationen?
Wir sind gerne für Sie da.
- online Miet-Spiegel / Mieten-Rechner (in schwerer Sprache)
Gibt es finanzielle Unterstützung?
Wohn-Geld
Manche Menschen haben wenig Geld zum Leben.
Diese Menschen können Wohn-Geld bekommen.
Das Wohn-Geld ist eine Hilfe vom Amt.
Das Wohngeld ist ein Zuschuss.
Das Amt bezahlt einen Teil von den Wohn-Kosten.
Das Amt bezahlt nicht die ganzen Wohn-Kosten.
Menschen mit wenig Geld
können Wohn-Geld bekommen.
Das steht im Wohn-Geld-Gesetz.
Für Wohn-Geld stellen Sie einen Antrag
bei der Wohn-Geld-Stelle.
Die Wohn-Geld-Stelle entscheidet,
wer Wohn-Geld bekommt.
3 Dinge sind wichtig:
- Wie viele Personen leben im Haushalt?
- Wie viel Geld haben die Personen?
- Wie hoch sind die Wohn-Kosten?
Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Wohn-Geld beantragen
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
Wohn-Geld Plus
Seit einem Jahr können noch mehr Menschen Wohn-Geld bekommen.
Dazu sagt man: Wohn-Geld-Plus
Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Information der Bundes-Regierung zum Wohn-Geld-Plus
Es gibt auch ein Video zum Wohn-Geld-Plus in Leichter Sprache.
Darin bekommen Sie Antworten auf die Fragen:
Was ist Wohn-Geld-Plus?
Kann ich Wohn-Geld-Plus bekommen?
Wie beantrage ich Wohn-Geld-Plus?
Gibt es besonders günstige Wohnungen?
Sie können eine Sozial-Wohnung mieten,
wenn Sie sehr wenig Geld verdienen.
Sie brauchen dann eine besondere Bescheinigung,
damit Sie die Wohnung mieten können.
Die Bescheinigung heißt Wohn-Berechtigungs-Schein.
Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte auf die Links.
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
Wie kann ich einen Wohn-Berechtigungs-Schein beantragen?
Klicken Sie bitte auf einen der Links.
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
Wohnungs-Verlust droht oder besteht
Hilfe bei drohendem Wohnungs-Verlust
Es kann viele Gründe geben,
warum man eine Wohnung verliert.
- Die Miete wurde nicht bezahlt.
Es bestehen Miet-Schulden. - Der Vermieter braucht die Wohnung selber.
Es kommt zu Eigen-Bedarfs-Kündigung. - Der Vermieter droht mit einer Räumungs-Klage.
Haben Sie Angst ihre Wohnung zu verlieren?
Dann melden Sie sich bei uns.
Die Fachstelle Wohnungs-Sicherung berät und informiert Sie.
Tamara Palmer
Rathaus Ludwigsburg
Obere Marktstraße 1
1. Stock
Zimmer 138
Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Telefon 01 59 01 46 09 66
E-Mail info@wohnungssicherung-fachstelle.de
Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Fachstelle für Wohnungs-Sicherung
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
Sie haben keine Wohnung mehr und sind obdachlos?
Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Hilfe bei Obdachlosigkeit
Pachten
Pacht ist eine Art Miete.
Man zahlt für eine bestimmte Zeit Geld.
Dafür darf man ein Grund-Stück nutzen.
Garten-Grund-Stücke
Die Stadt Ludwigsburg verpachtet einige Grund-Stücke.
Die Grund-Stücke werden als Klein-Garten genutzt.
Sie können im Klein-Garten:
Obst und Gemüse anbauen
Blumen pflanzen
sich erholen
Sehr viele Menschen möchten einen Klein-Garten.
Wir haben daher eine Warte-Liste.
Auf der Warte-Liste stehen schon viele Menschen.
Die Warte-Zeit ist daher sehr lang.
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
Fach-Bereich Liegenschaften
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (0 71 41) 9 10-22 80
E-Mail liegenschaften@ludwigsburg.de
besondere Angebote
kostenlose Balkon-Solar-Anlage
Was ist eine Balkon-Solar-Anlage?
Aus Sonnen-Licht erzeugt die Balkon-Solar-Anlage Strom.
Die Balkon-Solar-Anlage ist klein.
Sie wird einfach an den Balkon gehängt.
Der Stecker wird in eine passende Steck-Dose gesteckt.
Sie können so den eigenen Sonnen-Strom zuhause nutzen.
Sie haben die Ludwigsburg Card?
Dann ist die Balkon-Solar-Anlage kostenlos.
Auch die Lieferung ist kostenlos.
Und auch der Einbau.
Was Sie tun müssen?
- Sie stellen den Antrag.
- Wir melden uns bei Ihnen.
- Die Solar-Anlage wird zu Ihnen nach Hause gebracht.
- Handwerker bauen die Solar-Anlage auf..
Warum ist das gut?
Sie zahlen dann weniger für Ihren Strom.
Das heißt: Sie sparen jedes Jahr Geld.
Kontakt
E-Mail: klimabonus@ludwigsburg.de
Sie haben die Ludwigsburg Card?
Und Sie möchten die Balkon-Solar-Anlage beantragen?
Dann klicken Sie bitte hier: zum Antrag
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
Sie haben noch keine Ludwigsburg Card?
Und Sie brauchen mehr Informationen?
Dann klicken Sie bitte hier: Informationen zur Ludwigsburg Card
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.
kostenloser Strom-Spar-Check
Sie haben wenig Geld?
Sie möchten weniger Geld für Strom ausgeben?
Sie möchten wissen:
Wie kann ich Strom sparen?
Die Energie-Agentur Kreis Ludwigsburg berät Sie.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie brauchen mehr Informationen zum Strom-Spar-Check?
Dann klicken Sie bitte hier: Informationen zum Strom-Spar-Check/
Die Texte sind dann in schwerer Sprache.