Spazier-Wege
Gehen in der Natur tut gut und ist wichtig.
Sichere Wege helfen beim Gehen.
In Ludwigsburg gibt es dafür besondere Wege.
Sie heißen: Spazier-Wege
Diese Spazier-Wege sind für alle da.
Die Spazier-Wege sind besonders gut für Menschen mit
- Rollator
- Roll-Stuhl
- Kinder-Wagen
- Geh-Hilfen
Für alle Spazier-Wege gibt es Karten und Infos.
Zum Beispiel:
- Wie viele Kilometer ist der Weg lang.
- Wie lange man braucht für den Weg.
- Wo kann man sich ausruhen.
- Ist der Weg flach oder steil.
Kontakt
Kommunale Gesundheitsförderung
Hinweis:
Die Karten sind in schwerer Sprache.
Spazier-Wege Eglosheim
Alt-Eglosheim
Favoritepark
Felderrunde
KarMa-Rundweg
Monrepos
Naturpark West
Planetenweg
Tammer Straße
Spazier-Wege Neckarweihingen
"Grüss-Gott-Weg"
Entlang des Neckarufers
Der Spazierweg startet an der Bushaltestelle "Lechtstraße", er führt über die Neckarbrücke und am Neckarufer entlang bis nach Alt-Hoheneck. Nach der kleinen Schleife geht es zurück, über die Lucien-Tharradin-Brücke, nach Neckarweihingen. Über die Carl-Diem-Straße gelangen Sie zur Hauptstraße, vorbei am Rathaus und mehreren Einkehrmöglichkeiten.
Neckarauen
Schützenhausrunde
Hörnleweg
Zum Nussbäumle
Wengertweg
Lebensraum Zugwiesen
Spazier-Wege Poppenweiler
Dorfrunde
Oberer Zipfelbach
3-Besen-Weg

Obstbaumwiesen und Felder dominieren die Landschaft rund um Poppenweiler. Um diese kennenzulernen, ist der Spaziergang "3-Besen-Weg" genau richtig. Die Aussicht ist an vielen Stellen beeindruckend und lädt zum kurzen Verweilen ein. Diverse Einkehrmöglichkeiten ermöglichen zudem eine längere Rast.
Treppauf zum Lemberg

Der Spazierweg "Treppauf zum Lemberg" führt zu Ludwigsburgs höchster Erhebung, dem 365 Meter hohen Lemberg, dessen Natur heute vorwiegend von Wald und Weinbau geprägt ist. Die Stufen nach oben sind jede Anstrengung wert, denn es wartet auf die Wanderer eine grandiose Aussicht bis zur Buocher Höhe, dem Schurwald und dem Stuttgarter Kessel.
Elbenwiese
Zu den Lemberghöfen
Felsenrunde

Der Spaziergang "Felsenrunde" lebt von seiner Vielseitigkeit. Nicht nur das Leben auf der Wasserstraße des Neckars an der Staustufe Poppenweiler können die Wanderer beobachten, sondern auch die Arbeit der Weinbauern in den steilen Reblagen an den Ufernhängen bewundern. Von hier oben reicht der Blick bis hinaus zur Auenlandschaft des Nackarbiotops "Zugwiesen" mit Aussichtsturm und Fischtreppe.
Unterer Zipfelbach

Fast 18 Kilometer legt der Zipfelbach, der auf der Buocher Höhe im Rems-Murr-Kreis entspringt, zurück, bis er bei Poppenweiler in den Neckar fließt. Dem faszinierenden Lebensraum Bach kommen die Spaziergänger auf dem Weg "Unterer Zipfelbach" besonders nahe. Sie lernen zudem die so typische Landschaft rund um Poppenweiler kennen, die von Äckern, Feldern und Wiesen durchzogen ist und die immer wieder von kleinen Wäldern, Hecken und Büschen unterbrochen werden.