Inhalt der Seite

Spazier-Wege

Gehen in der Natur tut gut und ist wichtig.
Sichere Wege helfen beim Gehen.
In Ludwigsburg gibt es dafür besondere Wege.
Sie heißen: Spazier-Wege
Diese Spazier-Wege sind für alle da.
Die Spazier-Wege sind besonders gut für Menschen mit

  • Rollator
  • Roll-Stuhl
  • Kinder-Wagen
  • Geh-Hilfen

Für alle Spazier-Wege gibt es Karten und Infos.
Zum Beispiel:

  • Wie viele Kilometer ist der Weg lang.
  • Wie lange man braucht für den Weg.
  • Wo kann man sich ausruhen.
  • Ist der Weg flach oder steil.

Kontakt

Lea Wilde

Kommunale Gesundheitsförderung

Telefon (0 71 41) 9 10-41 80
Gebäude Mathildenstraße 25

Hinweis:
Die Karten sind in schwerer Sprache.

Spazier-Wege Eglosheim

Alt-Eglosheim

Favoritepark

Ein Spazierweg für Naturliebhaber! Genießen Sie eines der ältesten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs.

Felderrunde

Der Spaziergang im Grünen führt in das Gebiet entlang der Bahnlinie zwischen Eglosheim und Marbach.

KarMa-Rundweg

Der "KarMa-Rundweg" führt durch das Gebiet nordwestlich der S-Bahn-Station Favoritepark

Monrepos

Der Spazierweg "Monrepos" führt und um das gleichnamige Schlösschen und den nahegelegenen See.

Naturpark West

Der Spazierweg "Naturpark West" führt durch das Gebiet im Autobahn- und Eisenbahndreieck zwischen der Ludwigsburger Weststadt, Eglosheim und Asperg.

Planetenweg

Der Planetenweg verläuft zwischen Eglosheim und Bietigheim-Bissingen. Für den Spazierweg ist die Etappe von der Sonne in Eglosheim zum Jupiter am Monrepos vorgesehen.

Tammer Straße

Startpunkt des Spazierwegs "Tammer Straße" ist der Platz an der Kreuzung zwischen Tammer Straße und Hirschbergstraße.

Spazier-Wege Neckarweihingen

"Grüss-Gott-Weg"

Grüss-Gott-Weg

Der für Neckarweihinger bekannte "Grüss-Gott-Weg" eröffnet die Broschüre "Spazierwege in Neckarweihingen.

Entlang des Neckarufers

Entlang des Neckarufers

Der Spazierweg startet an der Bushaltestelle "Lechtstraße", er führt über die Neckarbrücke und am Neckarufer entlang bis nach Alt-Hoheneck. Nach der kleinen Schleife geht es zurück, über die Lucien-Tharradin-Brücke, nach Neckarweihingen. Über die Carl-Diem-Straße gelangen Sie zur Hauptstraße, vorbei am Rathaus und mehreren Einkehrmöglichkeiten.

Neckarauen

Neckarauen

Der circa 4 Kilometer lange Spazierweg führt entlang der Neckarauen auf der Neckarweihinger Uferseite . 

Schützenhausrunde

Schützenhausrunde

Die Schützenhausrunde verläuft entlang dem Robinsonspielplatzes und dem Schützenhaus Neckarweihingen.

Hörnleweg

Hörnleweg

Dieser circa 4 Kilometer lange Weg führt über die Lembergstraße und die Hohenrainstraße, vorbei am Grillplatz Hörnle.

Zum Nussbäumle

Zum Nussbäumle

Entlang der Lembergstraße, vorbei an zahlreichen Feldern, führt der circa 4 Kilometer lange Weg. Nach der Überquerung der Lechtstraße, in Richtung Weinberge, geht es auf dem oberen Teil des "Grüss-Gott-Weg(s)" weiter. Über den Panoramaweg gelangen Sie zurück zum Startpunkt.

Wengertweg

Wengertweg

Der circa 2 Kilometer lange Weg verläuft über die Lechtstraße, entlang der Weinberge.
 

Lebensraum Zugwiesen

Lebensraum Zugwiesen

Dieser circa 3 Kilometer lange Weg verläuft über die Zugwiesen. Das "Neckarbiotop Zugwiesen" bietet der Tier- und Pflanzenwelt vielfältige Lebensräume.

Spazier-Wege Poppenweiler

Dorfrunde

Dorfrunde

Wer auf historischen Spuren in Poppenweiler wandeln will und zugleich eine imposante Aussicht auf das Neckartal und die Auenlandschaft der „Zugwiesen" genießen möchte, für den ist der Spazierweg "Dorfrunde" genau die richtige Wahl.

Oberer Zipfelbach

Oberer Zipfelbach
Oberer Zipfelbach

Der Spazierweg "Oberer Zipfelbach" führt durch das landschaftlich reizvolle Zipfelbachtal an der südlichen Gemarkungsgrenze in Richtung Hochdorf. Die umgebene Landschaft gilt als ökologisch sehr wertvoll, da sie selten geworden Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet.

3-Besen-Weg

3-Besen-Weg

Obstbaumwiesen und Felder dominieren die Landschaft rund um Poppenweiler. Um diese kennenzulernen, ist der Spaziergang "3-Besen-Weg" genau richtig. Die Aussicht ist an vielen Stellen beeindruckend und lädt zum kurzen Verweilen ein. Diverse Einkehrmöglichkeiten ermöglichen zudem eine längere Rast.

Treppauf zum Lemberg

Treppauf zum Lemberg

Der Spazierweg "Treppauf zum Lemberg" führt zu Ludwigsburgs höchster Erhebung, dem 365 Meter hohen Lemberg, dessen Natur heute vorwiegend von Wald und Weinbau geprägt ist. Die Stufen nach oben sind jede Anstrengung wert, denn es wartet auf die Wanderer eine grandiose Aussicht bis zur Buocher Höhe, dem Schurwald und dem Stuttgarter Kessel.

Elbenwiese

Elbenwiese

Auf dem Spazierweg "Elbenwiese" können Sie auf Entdeckungsreise an den Ufern des Neckars und des Zipfelbachs gehen. Zwischen Wasser, Wiesen, Bäumen und Hecken lässt sich so manch seltene Pflanze erblicken, schillernde Libellen beobachten oder Fische sowie Krebse im Kühlen Nass erspähen.

Zu den Lemberghöfen

Zu den Lemberghöfen

Der Feld- und Wiesenlandschaft vor den Toren Poppenweilers am Fuße des Lembergs kommen Sie auf diesem Spazierweg auf die Spur. Streuobstwiesen, Weinbau und Äcker prägen die Natur um den Ludwigsburger Stadtteil seit Jahrhunderten.

Felsenrunde

Felsenrunde

Der Spaziergang "Felsenrunde" lebt von seiner Vielseitigkeit. Nicht nur das Leben auf der Wasserstraße des Neckars an der Staustufe Poppenweiler können die Wanderer beobachten, sondern auch die Arbeit der Weinbauern in den steilen Reblagen an den Ufernhängen bewundern. Von hier oben reicht der Blick bis hinaus zur Auenlandschaft des Nackarbiotops "Zugwiesen" mit Aussichtsturm und Fischtreppe.

Unterer Zipfelbach

Unterer Zipfelbach

Fast 18 Kilometer legt der Zipfelbach, der auf der Buocher Höhe im Rems-Murr-Kreis entspringt, zurück, bis er bei Poppenweiler in den Neckar fließt. Dem faszinierenden Lebensraum Bach kommen die Spaziergänger auf dem Weg "Unterer Zipfelbach" besonders nahe. Sie lernen zudem die so typische Landschaft rund um Poppenweiler kennen, die von Äckern, Feldern und Wiesen durchzogen ist und die immer wieder von kleinen Wäldern, Hecken und Büschen unterbrochen werden.

Zum Seitenanfang